Borchers, Carl
Die Mißtbeet-Treiberei in ihrem ganzen Umfange oder Anlage und Behandlung der Mißt- und Treibbeete, zur Erzielung frühzeitiger und wohlschmeckender Gemüse und Früchte. (Sehr seltene unbeschnittene Originalausgabe im blau kartonierten Umschlag) (Very rare original edition with uncutted edges in blue paperback binding) (Très rare édition original avec tranches non coupées et reliure parfaite de l’époque en papier bleu)
Leipzig, Friedrich Fleischer, 1840
Bemerkungen: Sehr seltene und einzige Originalausgabe, unbeschnitten mit 1 gefalteten Tafellithographie benannt als „Steintafel“. Pictures and more informations available by website Antiquariat Schloss Ahlhausen. Dochnahl S. 22.
Beschreibung: Blauer Orginal-Pappumschlag mit kardriertem Titelaufdruck und unbeschnittenen Buchseiten. Format/ Einband 19,5 x 12 cm; 152 Seiten und 1 angebundene ausfaltbare Tafellithographie; Einbandrücken mit Klebespuren eines alten Bibliotheksschilds unten; Papier geringfügig angebräunt, fast sauber mit für unbeschnittenen Druckbögen typischen Knitterungen und leichten Seitenrandriefen, nur wenige Seiten schwach stockfl.. Sehr gut erhaltenes Exemplar.
Nach dem Titelblatt folgen 3 Seiten „Vorbericht“ und eine Aufstellung des „Inhalts“ (S. I – VIII), dem anschließenden Inhaltsteil (1 – 152) ist eine lithographierte Tafel angehängt, die verschiedene Figuren von Beetanordnungen zeigt. Der Verfasser schildert in vorliegender Schrift auch die Erfolge der Treibhaus-Gemüse- und Obstsorten in den kgl. Schloßgärtnerei von Herrenhausen bei Hannover, Linden und Monbrillant, insbesondere mit Ananas, Champignons, Erdbeeren, Melonen und Spargel. „Der hierortige königl. Gartenmeister, Herr Schaumburg, welcher länger seit 20 Jahren den großartigen Treibereien des königlichen Küchengartens zu Linden vorstand und viele Erfahrungen zu sammeln Gelegenheit hatte, war so gütig, mich durch werthvolle Mitteheilungen zu erfreuen; sie sind dieser Schrift einverleibt worden…“ Der Verfasser wird schon auf dem Titelblatt vorgestellt als „königlich hannoverscher Gärtner und Mitglied des Vorstands des Gartenbau-Vereins für das Königreich Hannover“.
BNr. 043Preis: 225,00 Euro, zzgl. gesetzlicher MwSt., zzgl. Versandkosten
< | ![]() | > |